Sonntag, 18. Januar 2015

Neues Jahr - 1. Challenge accomplished!

Hallo zurück meine Lieben!

Ja, ich weiß, das neue Jahr ist fast schon zu alt für den ersten Post darin....aber besser spät als nie, oder? :D

Hoffentlich habt ihr die Weihnachtstage gut überstanden und seid gut ins Jahr 2015 reingerutscht.
Gerne hätte ich mich eher gemeldet, doch hatte ich leider etwas *hust* viel Unistress in letzter Zeit. Da warten einige Hausarbeiten auf mich, Essays, Kolloquien und Referate. Also alle Hände voll zu tun.
Doch seit heute ist es eins weniger, denn: Auf den heutigen Tag habe ich alle Bücher für meinen Lektürekurs gelesen und zusammengefasst!! Ich bitte um einen Tusch! :D
Innerhalb von mehr oder minder 10 Monaten habe ich 30 - ja, ihr sehr richtig - 30 Bücher gelesen, vom 16. Jahrhundert bis in die relative Moderne hinein. 3 Bücher pro Monat, klingt ja erstmal machbar. Allerdings musste ich die Bücher "zwischendurch" lesen, während ich Uni und Hausarbeiten hatte. War nicht ganz so knackig! Zumal einige über 600 Seiten hatten^^
Damit ihr sehen könnt, durch welche - mitunter übel werdenden - Bücher ich mich geschlagen habe, hier mal meine Liste für euch:

Barock
Gryphius, Andreas: Catharina von Georgien
Grimmelshausen, Hans Jacob Christoph v.: Der Abenteuerliche Simplicissimus Teutsch
Aufklärung
Gottsched, Johann Christoph: Sterbender Cato
Lessing, Gotthold Ephraim: Emilia Galotti
Empfindsamkeit
Hensel, Friederike Sophie: Die Entführung oder die zärtliche Mutter
Sturm und Drang
Schiller, Friedrich: Der Verbrecher aus verlorener Ehre
Klassik
Goethe, Johann Wolfgang v.: Iphigenie auf Tauris
Goethe, Johann Wolfgang v.: Wilhelm Meisters Lehrjahre
Romantik
Schlegel, Dorothea: Florentin
Chamisso, Adelbert v.: Peter Schlemhils wundersame Geschichte
Eichendorff, Joseph v.: Aus dem Leben eines Taugenichts
Zwischen Klassik und Romantik
Kleist, Heinrich v.: Das Erdbeben von Chili
Literatur der Restaurationsepoche
Büchner, Georg: Leonce und Lena
Büchner, Georg: Woyzeck
Realismus
Storm, Theodor: Der Schimmelreiter
Naturalismus
Hauptmann, Gerhart: Bahnwärter Thiel
Hauptmann, Gerhart: Rose Bernd
Literarische Moderne
Mann, Thomas: Buddenbrooks
Mann, Thomas: Der Tod in Venedig
Schnitzler, Arthur: Fräulein Else
Schnitzler, Arthur: Liebelei
Kafka, Franz: Der Proceß
Literatur der Weimarer Republik und Exilliteratur
Brecht, Bertolt: Dreigroschenoper
Brecht, Bertolt: Mutter Courage und ihre Kinder
Nachkriegsliteratur und DDR-Literatur
Müller, Heiner: Die Lohndrücker
Grass, Günter: Die Blechtrommel
68er/Neue Subjektivität/Postmoderne
Handke, Peter: Publikumsbeschimpfungen
Bachmann, Ingeborg: Simultan
Bernhard, Thomas: Ein Fest für Boris
Literatur ab 2000
Jelinek, Elfriede: Die Kontrakte des Kaufmanns. Eine Wirtschaftskomödie

Sooooo, das ist meine kleine, aber feine Liste^^ 
Lasst euch eins gesagt sein: Wenn es heißt, dass man für ein Germanistikstudium viel und gerne lesen sollt, dies ist nur ein kleiner Eindruck, was euch erwartet! ^^
Auch ich hätte nicht gedacht, einen Kurs zu haben, der sich nur mit dem Lesen vieler Bücher beschäftigt, von daher: seht dies als Normalpensum.

Was ich jetzt mit den Büchern mache? Nun, über all diese Texte werde ich noch in einem Kolloquium geprüft werden, also in einer mündlichen Prüfung. Es hat einen netten Eindruck in die Literaturgeschichte gegeben, quasi die Praxis zur Theorie ;)

Ab jetzt freue ich mich aber darauf, endlich wieder meine eigenen Bücher zu lesen, die ich mir selber aussuche :D Dennoch ist das meine erste Challenge, die ich in dem noch jungen Jahr abgeschlossen habe. Mögen noch weitere folgen :P

In dem Sinne wünsche ich euch noch einen schönen Abend und lest schön :D

Beste Grüße,
Eure Pandora

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Top und Flop für den Frühling

Hallo meine Lieben! Nach einer etwas sehr langen Winterpause melde ich mich nun endlich mal wieder zurück mit neuen Tipps :D Ich hoffe, i...